Überall sind Kinder, die fröhlich lachen, spielen und erzählen. Nur Tim, der redet kein Wort. Er schaut interessiert zu, aber seine Versuche, sich mit den anderen Kindern zu verständigen, bleiben meist bei einem Nicken oder einem Lächeln. Tim gehört zu den sogenannten Late-Talkern.
Marianne, die Erzieherin der Bärengruppe, hat sich für erstmal eine Woche krankgemeldet. Die Spätbetreuung von 16.30 bis 18.00 Uhr ist durch die Krankmeldung nicht abgedeckt.
Das Geschrei und der Protest ebben nicht ab und Frau Müller stehen die Schweißperlen auf der Stirn. Emilys Kopf ist hochrot. War es wirklich die richtige Entscheidung, sie hier in die Betreuung zu geben und wieder arbeiten zu gehen?
„Gib es zurück!“ tönt Lena am Morgen durch den Gruppenraum. „Das ist unser Pferd!“ Lena ist stinksauer. „Wir holen uns das Pferd wieder!“ pflichtet Ayup bei. Er ist ganz ihrer Meinung:
Beim Einkaufsbummel im Supermarkt lässt sich auch so manches gute Spielzeug für die Jüngsten in der Krippe entdecken – einen dieser typischen Backpinsel aus Plastik mit Borsten beispielsweise.
Beobachten und Dokumentieren ist mittlerweile in fast allen Konzeptionen der Kindertagesstätten groß aufgehangen. Der wichtigste Schritt, den jedoch jedes KiTa-Team gehen muss, ist der Transfer vom theoretischen Teil in die praktische Umsetzung.
„Können Sie Leonie bitte nach einer halben Stunde wecken? Die schläft mir sonst heute Abend wieder nicht ein.“ Mit diesem Worten wird Marta heute konfrontiert.
Louis, der als Späher ganz oben auf dem Klettergerüst steht, sieht das und ruft: „Mina geh weg, du darfst nicht mitspielen. Mädchen sind keine Ritter, die können nicht kämpfen.“ Kennen Sie Situationen wie diese? Wie gehen Sie für gewöhnlich damit um?
„Die Idee ist super“, denkt sich Barbara, „aber wie kriege ich das jetzt ins Team?“ Diese Gedanken macht sie sich in letzter Zeit häufiger und manchmal fehlt ihr fast der Mut, ihre neuen Ideen...
„Leonie hat ja die Ruhe weg“, stellt Sabine leicht angesäuert für sich fest, „während ICH mich mit 15 Kindern gleichzeitig abzapple, liest SIE drei Kindern seelenruhig etwas vor.
Ein fast normaler Montag in der Kita beginnt. Einziger Unterschied. Das neue KiTa-Jahr beginnt und heute ist die erste Eingewöhnungsphase. Franziska hat gemischte Gefühle...
Erhalten Sie 1x im Monat Infos zu freien Seminarplätzen in Ihrer Region und unsere neuesten spannenden Blogartikel rund um Ihre pädagogische Arbeit und Ihre persönliche Entwicklung als Erzieherin und Erzieher!