Berufsbildungsseminar e.V. Landau
Online-Live-Seminare

Einzeln oder gemeinsam virtuell lernen.

Online Lernen ist ganz leicht

Genug von langweiligen Videomodulen und monotonen Vorträgen? Erleben Sie echte Interaktion und die Vorteile von Online-Seminaren in unseren beliebten Live-Events!

Ein Mac, ein Pc, ein Laptop, oder auch ein Tablet, alles ist möglich. Einzige Voraussetzung ist eine Kamera und ein Mikrofon.

Stöbern Sie in unseren Angeboten und schauen Sie sich unser dynamisches Erklär Video an.

Ihre Vorteile:

  • Interaktive Seminare bieten Raum für Austausch mit KollegInnen
  • Ständig neue, aktuelle und bewährte Themen auf der Homepage
  • Professionelle ReferentInnen sorgen für Methodenvielfalt
  • Kleingruppenarbeiten ermöglichen dialogisches Lernen
  • Zeit-Formate, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind

 

Wichtige Information:

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Seminare,

in letzter Zeit hat es Änderungen bei Zoom gegeben, die die Teilnahme über den Browser erschweren.
Daher empfehlen wir Ihnen dringend, den Zoom Workplace vorab auf Ihrem genutzten Gerät zu installieren und einen kostenfreien Account einzurichten,
um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Bei Rückfragen kommen Sie gerne auf uns zu.

Zum Download gelangen Sie hier: https://zoom.us/de/download



Online-Seminare

Online-Seminar

Datum Seminarthema Kategorie Alter
15.03. - 15.03.2025 Trockenwerden ohne Stress
Beziehungserfahrung auf dem Wickeltisch
Pädagogik & Psychologie
20.03. - 03.04.2025 Komm mit in meine Welt
Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung
Pädagogik & Psychologie 3-10 Jahre
26.03. - 26.03.2025 Das Schutzkonzept steht - und jetzt?
Vom Konzept zur gelebten Praxis
Führen & Leiten 0-6 Jahre
31.03. - 01.04.2025 Kratzen, Beißen, Schreien
Umgang mit kindlichen Agressionen
Pädagogik & Psychologie 3-6 Jahre
03.04. - 04.04.2025 Kuscheln, Fühlen, Doktorspiele
Die Bedeutung kindlicher Sexualentwicklung zwischen Schutz- und Bildungsauftrag
Pädagogik & Psychologie 0-6 Jahre
08.04. - 08.04.2025 Ich habe es doch nur gut gemeint!
Adultismus in der pädagogischen Praxis
Pädagogik & Psychologie 0-12 Jahre
10.04. - 10.04.2025 Wie sag ich das nur?
So gelingt Feedbackkultur
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
11.04. - 11.04.2025 Starke Kids
Resilienzförderung für Kitakinder
Pädagogik & Psychologie 3-6 Jahre
15.04. - 22.04.2025 Gemeinsam in den Tag
Kreative Gestaltung des Morgenkreises in der KTP
Kreativität & Spiel
28.04. - 28.04.2025 Liebevolle Begleitung: Trockenwerden ohne Stress
Beziehungserfahrung auf dem Wickeltisch und der Abschied von der Windel
Pädagogik & Psychologie 0-4 Jahre
05.05. - 06.05.2025 Starke Wurzeln für kleine Entdecker
Bindungsorientierte Förderung im U3-Bereich
Pädagogik & Psychologie 0-3 Jahre
06.05. - 06.05.2025 Visionen entwickeln: Zukunftsgestaltung für Ihre Kita
Inspiration und Orientierung für Kita-Leitungskräfte
Führen & Leiten
07.05. - 07.05.2025 Nächster Stopp – Schule
Begleitung und Förderung von Kindern im letzten Kita Jahr
Pädagogik & Psychologie 5-6 Jahre
08.05. - 15.05.2025 Kleine Wutmonster
Umgang mit kindlicher Wut in der Kindertagespflege
Pädagogik & Psychologie
13.05. - 13.05.2025 Achtsamkeit leben - Resilienz stärken
Praktische Impulse für Fachkräfte und Kinder
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
13.05. - 13.05.2025 Bevor ich mit meinem Latein am Ende bin
"Unaufgeregter Umgang" - Konflikte vermeiden und herausforderndem Verhalten begegnen
Pädagogik & Psychologie 0-12 Jahre
13.05. - 13.05.2025 Schüchtern, leise und gehemmt
Die unauffälligen Kinder in Kita und Hort
Pädagogik & Psychologie 3-12 Jahre
14.05. - 15.05.2025 Herausforderndes Verhalten verstehen
Der systemische Blick in der Arbeit mit Kindern
Pädagogik & Psychologie 3-12 Jahre
15.05. - 15.05.2025 Zeit anzukommen
Eingewöhnung in der Kita
Pädagogik & Psychologie 2-6 Jahre
16.05. - 16.05.2025 Mit Eltern im Gespräch
Professionelle Elterngespräche führen in Krippe und Kita
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
19.05. - 19.05.2025 KI clever nutzen
Künstliche Intelligenz als Unterstützung im Kita-Alltag
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
20.05. - 20.05.2025 Jetzt braucht es Fingerspitzengefühl
Gelingende Elternarbeit mit Familien mit herausfordernden Kindern
Pädagogik & Psychologie 3-12 Jahre
03.06. - 03.06.2025 Kinder verstehen, fördern und begleiten
Entwicklungspsychologie der 0-6 Jährigen
Pädagogik & Psychologie 0-6 Jahre
06.06. - 06.06.2025 Mitarbeitermotivation in schwierigen Zeiten
Förderung von Arbeitszufriedenheit und Teamdynamik
Führen & Leiten
06.06. - 06.06.2025 Reizüberflutung bei Kindern
Prävention und Intervention im pädagogischen Alltag
Pädagogik & Psychologie 0-12 Jahre
13.06. - 14.06.2025 Damit das Fass nicht überläuft
Stressmanagement für Kindertagespflegepersonen
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
13.06. - 13.06.2025 Teambuilding mal anders
Dienstbesprechungen und Teamtage gestalten
Führen & Leiten
16.06. - 17.06.2025 Yoga mit Kindern!
Einfache Yogaübungen für Kita und Hort
Körper & Bewegung 2-12 Jahre
17.06. - 17.06.2025 Understanding, supporting, and guiding children
Online-Seminar in englischer Sprache
Pädagogik & Psychologie 0-6 Jahre
24.06. - 24.06.2025 Von der Beobachtung zum Bericht
Professionelle Dokumentation in der pädagogischen Arbeit
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
25.06. - 25.06.2025 Gemeinsam in den Tag
Den Morgenkreis in Kita und Krippe gestalten
Pädagogik & Psychologie 0-6 Jahre
27.06. - 27.06.2025 Die Welt der 0-3-Jährigen
Meilensteine in der Entwicklung der Kleinsten
Pädagogik & Psychologie 0-3 Jahre
30.06. - 01.07.2025 Chaos im Kopf!
AD(H)S verstehen und damit umgehen
Pädagogik & Psychologie 3-12 Jahre
12.07. - 12.07.2025 Reizüberflutung bei Kindern
Prävention und Intervention im pädagogischen Alltag
Pädagogik & Psychologie
11.09. - 25.09.2025 Räume mit Kinderaugen sehen
Raumgestaltung und Materialauswahl nach den Bedürfnissen der Kinder
Pädagogik & Psychologie
13.11. - 13.11.2025 Kreativ sein mit den Kleinsten
Impulse und Anregungen
Kreativität & Spiel
03.12. - 10.12.2025 Mit Beschwerden umgehen
Lösungsorientiertes und professionelles Beschwerdemanagement in der KTP
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung

Modulare Online-Seminare