Praxisnah, nachhaltig und vielseitig lernen

Modulare Weiterbildungen

Pädagogik & Psychologie

Seminarthema Alter
... plötzlich ist der Tod ganz nah....
Wenn Kinder nach dem Tod fragen
3-12 Jahre
"Sei still und halt den Mund!"
Umgang mit Adultismus
0-12 Jahre
0-3 tickt anders! Aber wie?
Meilensteine in der Entwicklung der Kleinsten
0-3 Jahre
Alle Sinne wecken und beleben
Gezielte Wahrnehmungsförderung für Kinder
0-6 Jahre
Alles zu seiner Zeit
Selbstständiges Tun im Alltag
0-6 Jahre
Alles, was Kinder brauchen
Liebe, Grenzen und Konsequenzen in der pädagogischen Arbeit
0-12 Jahre
Aua, das tut weh!
Wenn Kinder sich „durchbeißen“
0-3 Jahre
Beleidigen, beschimpfen und erpressen? Ohne mich!!!
Prävention und Intervention bei Mobbing unter Kindern
6-12 Jahre
Chaos im Kopf
AD(H)S verstehen und damit umgehen
3-12 Jahre
Da steht ein Hund auf dem Flur!
Der Hund als pädagogischer Begleiter in Kita und Hort - eine Einführung
3-12 Jahre
Das Essen ist fertig!
Mittagessen – Genuss und Verdruss im pädagogischen Alltag
2-6 Jahre
Das ist ja abenteuerlich!
Erlebnispädagogische Angebote für 6–12-Jährige
6-12 Jahre
Die ersten Lebensjahre
Entwicklungsrisiken und Abweichungen bei Kindern U3
0-3 Jahre
Die Giraffen- und die Wolfssprache
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
0-12 Jahre
Die „Großen" in der Kita
Kinder im letzten Jahr gut auf die Schule vorbereiten
5-6 Jahre
Direkt eins auf´s Maul!
Umgang mit Aggressionen und Gewalt
4-12 Jahre
Einander verstehen
Kinder mit Autismus begleiten
0 Jahre
Entwicklungsförderung in der Krippe
Ein Einblick in die Bindungsentwicklung und die Pikler-Pädagogik
0-3 Jahre
Entwicklungsverzögert: was nun?
Erkennen, analysieren, Förderkonzepte erstellen
0-12 Jahre
Ergotherapie trifft auf Krippe und Kita
Ergotherapeutische Angebote für den pädagogischen Alltag
0-6 Jahre
Es ist normal, verschieden zu sein
Auf dem Weg zur Inklusion
0 Jahre
Fachkraft für die Betreuung der 6-12-Jährigen
Hausaufgaben, Chillen und Hormonchaos
6-12 Jahre
Fünf Sinne und mehr
Einführung in die sensorische Integration
0-6 Jahre
Gemeinsam stark!
Soziale Kompetenzen in der Kita entwickeln
3-6 Jahre
Genau Hinschauen ist entscheidend
Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen unterstützen
0-12 Jahre
Geschlechtersensible Haltung
Geschlechtersensibler Umgang in der Kita
0-12 Jahre
Halt geben und Freiraum bieten
Herausforderungen der pädagogischen Arbeit mit Schulkindern
6-12 Jahre
Herausforderndes Verhalten verstehen!
Der systemische Blick in der Arbeit mit Kindern
3-12 Jahre
Heul doch!
Sensibilität bei Kindern
0-12 Jahre
Hilfe, da ist ein Monster!
Mit Kinderängsten sorgsam umgehen
0-6 Jahre
Hoppla, bald komme ich in die Schule! - Auffrischungstag
Zusatzangebot für AbsolventInnen der modularen Weiterbildung
5-6 Jahre
Hör drauf, was Dein Bauch Dir sagt
Achtsamkeit bei Kindern
3-6 Jahre
Ich - Du - Wir
Soziale Lernprozesse durch kooperative und erlebnispädagogische Spiele
3 Jahre
Ich nehm dich wahr, so wie du bist
So gelingt achtsamer Umgang mit Kindern im Alltag
0-6 Jahre
Ich will! Ich will nicht! Ich will!
Kleinkinder entdecken ihr Ich
0-3 Jahre
Klare Worte finden
Grenzen setzen in der pädagogischen Arbeit mit U3-Kindern
0-3 Jahre
Klein – und doch schon groß
Entwicklungspsychologie der 6–12-Jährigen
6-12 Jahre
Kleinkinder untereinander: Schöne und schwierige Momente
Die sozial-emotionale Entwicklung im zweiten und dritten Lebensjahr
0-3 Jahre
Komm mit in meine Welt
Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung
3-10 Jahre
Kratzen, Beißen, Schreien
Umgang mit kindlichen Aggressionen
3-6 Jahre
Mein Körper-(und)Ich
Bedeutung, Inhalte und Wege zu einem sexualpädagogischen Konzept
0-12 Jahre
Nächster Stopp - Schule
Begleitung und Förderung von Kindern im letzten Kita Jahr
5-6 Jahre
Nah und Fern im richtigen Lot
Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz in der Pädagogik
0-6 Jahre
Portfolio - So gelingt`s!
Individuelle Entwicklungsdokumentation in Kita und Krippe
0-6 Jahre
Schüchtern, leise und gehemmt
Die unauffälligen Kinder in Kita und Hort
3-12 Jahre
Schutzauftrag in Kindertageseinrichtungen
Entwicklung eines Schutzkonzepts
So werde ich groß und stark!
Resilienzförderung
0-12 Jahre
So werde ich groß und stark! - Resilienzförderung
Entwicklungsorientierte Präventionsarbeit
0-12 Jahre
Spielen ist mehr!
Beobachten, verstehen und gestalten im freien Spiel nach Emmi Pikler
0-3 Jahre
Starke Kids
Resilienzförderung für Kitakinder
3-6 Jahre
Strafe muss sein....oder??
Grenzen setzen in herausfordernden Situationen
0-12 Jahre
Tausche Schwester gegen Traktor
Geschwisterkonstellationen aus systemischer Sicht
0-12 Jahre
Trauma! - oder nicht?
Symptome traumatisierter Kinder wahrnehmen und verstehen
3-12 Jahre
Und was wird jetzt aus mir?
Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen unterstützen
0-10 Jahre
Was du nicht willst, das man dir tu'...!
Moral und Moralentwicklung bei Kindern
3-6 Jahre
Was steckt dahinter?
Der systemische Blick auf herausforderndes Verhalten
3-6 Jahre
Weil schon die "kleinste" Stimme zählt!
Partizipation in Krippe und Kita
0-6 Jahre
Wenn kindliches Verhalten „auffällt“
Handlungssicherheit und Impulse für die pädagogische Arbeit
5-10 Jahre
Zeig mir, was in dir steckt!
Ressourcenorientierte Lernbegleitung von Kindern
0-12 Jahre

Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung

Seminarthema Alter
Bücher gemeinsam zum Leben erwecken
Dialogisches Lesen zur Sprachbildung in der Kita
2-6 Jahre
„Chill mal deine Base“
Stressmanagement in der Schulbetreuung
6-12 Jahre
Damit das Fass nicht überläuft
Persönliches Stressmanagement mit Achtsamkeit und Entspannung
Das fast perfekte Elterngespräch
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in der Praxis umsetzen
Das fast perfekte Elternsgespräch!
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in der Praxis umsetzen
Die richtigen Worte finden
Elterngespräche führen bei Auffälligkeiten in der kindlichen Entwicklung
0-12 Jahre
Ein Tag für mich
Gelassen und stressfrei im Kita-Alltag
Einen kühlen Kopf bewahren
Stressmanagement für pädagogische Fachkräfte
Endspurt... die letzten Berufsjahre als ErzieherIn
Gesund und fit bis zum Ruhestand!
Es ist nicht immer einfach...
Gute Zusammenarbeit mit Eltern - auch in schwierigen Situationen
Fokus Kindeswohl
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII
Für andere brennen, ohne auszubrennen
Mehr Klarheit und Gelassenheit im pädagogischen Alltag
Genieße den Moment
Achtsamkeit, Genuss und Meditation
Gestärkt und aufgerichtet
Körpergerechtes Arbeiten für pädagogische Fachkräfte
Gesunde Psyche, stark im Job!
Damit Sie lange gesund Ihre Arbeit machen können
Gute Beziehungen - ein Schlüssel für gute Arbeit
Das Miteinander im Team, mit den Kindern und den Eltern
Hat jemand meinen Geduldsfaden gesehen?
Umgang mit herausfordernden Situationen im Kita-Alltag
Ich bin genug
Mit positiven Glaubenssätzen erfolgreich die eigenen Ressourcen aktivieren und die mentale Gesundheit stärken
In der Ruhe liegt die Kraft
Stressprävention und Selbstfürsorge durch Mindful Compassionate Education
Jetzt braucht es Fingerspitzengefühl
Gelingende Elternarbeit mit Familien mit herausfordernden Kindern
Konflikte klären mit System
Methoden zur konstruktiven Konfliktbewältigung
Kuscheln, Fühlen, Doktorspiele
Die Bedeutung kindlicher Sexualentwicklung zwischen Schutz- und Bildungsauftrag
0-6 Jahre
Los, steh auf – das war doch gar nicht schlimm!
Prävention und Bewusstsein für pädagogisches Fehlverhalten
Loslassen und ins Schwarze treffen
Stress und Bogenschießen
Miteinander – Füreinander
Kollegiale Beratung und Austausch für pädagogische Fachkräfte in der Schulbetreuung
6-12 Jahre
Mutig anders
Ermutigung als pädagogischer Königsweg
Ohne Eltern geht es nicht
Klare Worte finden und die Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita professionell gestalten
Praxisanleitung aufgefrischt!
... für bereits ausgebildete AnleiterInnen
Schutzauftrag in der Kindertagespflege
Entwicklung eines Schutzkonzepts
Schwarzer Gürtel für pädagogische Fachkräfte
Wie Sie nichts und niemand mehr zu Boden wirft
So viel Zeit muss sein
Tür- und Angelgespräche gewinnbringend nutzen
Stimme wirkt
Gesunder Stimmgebrauch im pädagogischen Alltag
Verlass dich auf dein Gefühl
Unterstützung bei der Entwicklung Emotionaler Intelligenz
Wer tut was er will, der will was er tut!
ZRM - eine wirksame Selbstmanagement-Methode
Wie werde ich Führungskraft?
Von der/dem ErzieherIn zur Einrichtungsleitung
Zuhören, verstehen, verstanden werden
Gordon-Training für ErzieherInnen