Seminar
Pädagogik & Psychologie
Spielen ist mehr!
Beobachten, verstehen und gestalten im freien Spiel nach Emmi Pikler
0-3 Jahre
- Die Ärztin und Pädagogin Emmi Pikler bezeichnete das freie Spiel auch als Hochschule der Säuglinge und Kleinkinder. Die Spielentwicklung steht in engem Zusammenhang mit der kognitiven Entwicklung des kleinen Kindes. Gerade die selbstgewählten Spielexperimente haben einen erheblichen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kleinkindes. Wenn wir die Kinder beobachten, erkennen wir ihre Spielthemen und ihre Spielentwicklung. So können wir geeignete Spielgegenstände auswählen, Uninteressantes wegräumen oder das Angebot der Spielmaterialien passend erweitern. Damit bieten wir den Kindern die Möglichkeit, sich selbstwirksam und kompetent zu erleben.
- Bedeutung der Spielentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
- Geeignete Materialien für das freie Spiel in der Krippe
- Vorbereitete Spielumgebung in der Krippe
- Aufgaben der pädagogischen Fachkraft
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.
0-3
Jahre
Jahre
Termine
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
28.04. - 28.04.2023 | Wernau, BW | Simone Schmidt-Wüst | WE 534 04 23 | 149 € | anmelden | |
04.07. - 04.07.2023 | Immenstaad, BW | Jutta von Ochsenstein-Nick | IM 534 07 23 | 149 € | anmelden | |
14.07. - 14.07.2023 | Ludwigshafen, RP | Simone Schmidt-Wüst | LU 534 07 23 | 149 € | anmelden |