Seminar

 

Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung

Schutzauftrag in der Kindertagespflege

Entwicklung eines Schutzkonzepts

Kindertageseinrichtungen sind Orte des Vertrauens: für die Kinder, die Eltern, die Fachkräfte, unsere ganze Gesellschaft. Sie sind wichtige Orte der Sozialisation und sollen für ein gewaltfreies und unversehrtes Aufwachsen jedes Einzelnen sorgen.
Um sichere Orte zu schaffen, ist es wichtig, dem Schutzauftrag immer wieder nachzugehen, sich Gedanken darüber zu machen, wie der Umgang mit den Kindern, gerade in sensiblen Situationen, so gestaltet wird, dass sie vor grenzüberschreitendem Verhalten sicher sind. Ebenso geht es darum, wie eine dauerhafte Reflexionsarbeit dazu geleistet werden kann.
Im Rahmen dieser Online-Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Thematik Schutzkonzept in der Kindertagespflege, den gesetzlichen Grundlagen dazu sowie den dafür notwendigen Bausteinen.

  • Gesetzliche Grundlagen zum Kinderschutz
  • Bausteine des Schutzkonzepts
  • Zusammenarbeit aller Beteiligten (Kinder, Eltern, Fachberatung, Jugendamt…)
  • Einzelne Schritte der Erarbeitung: Verhaltenskodex, Gefährdungsaspekte, Nähe und Distanz,
  • Macht und Machtmissbrauch u.a.
  • Kinderschutz im Alltag: Beschwerdekultur, Reflexion….
  • Sensibilisierung und Einbeziehung der Kinder


Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Kindertagespflegepersonen!

Bitte senden Sie uns im Nachgang zu Ihrer Anmeldung per Mail an: jeuck@bbseminar.de
einen Nachweis Ihrer Pflegeerlaubnis zu.

Seminarzeiten:

Das Seminar besteht aus zwei Terminen:

16.11.2023; von 17:30 - 20:30 Uhr
21.11.2023; von 17:30 - 20:30 Uhr

Hand in Hand

Termine

Datum Ort Referent Seminarnr. Preis    
16.11. - 21.11.2023 Online-Seminar Daniela Faller OS 456 11 01 90 € anmelden