Seminar
Sprache & Kommunikation
Mehrsprachigkeit in der Kita
Herausforderungen meistern und Chancen ergreifen
2-6 Jahre
Im Kita-Alltag begegnen Ihnen als ErzieherIn viele mehrsprachige Kinder. Bei der Begleitung dieser Kinder stellen sich Ihnen sicherlich viele Fragen:
Ist die Sprachentwicklung der Kinder im Normbereich? Welche Tipps und Empfehlungen zum Sprachgebrauch sind für Eltern sinnvoll? Wie überwinden Sie sprachliche und kulturelle Barrieren in Elterngesprächen? Wie können Sie die Familiensprachen der Kinder wertschätzend aufgreifen? Und welche Möglichkeiten gibt es, um mehrsprachige Kinder im Kita-Alltag sprachlich zu fördern?
Diese Herausforderungen zu meistern, ist das Ziel unseres Online-Seminars. Basierend auf wissenschaftlich fundierten Informationen zum Thema „Mehrsprachigkeit im Kindesalter“ bietet diese Fortbildung Raum zum kollegialen Austausch und zum direkten praktischen Ausprobieren der Inhalte.
Nach diesem Online-Seminar sind Sie mit Anregungen für die Unterstützung mehrsprachiger Kinder ausgestattet, die Sie unmittelbar in die Praxis umsetzen können.
- Sprachkompetenz mehrsprachiger Kinder einschätzen
- Elterngespräche mit mehrsprachigen Familien meistern
- Methoden, um Sprachenvielfalt in der Kita wertschätzend zu begegnen und aufzugreifen
- Praktische Tipps zur Unterstützung der Sprachentwicklung bei mehrsprachigen Kindern
Seminarzeiten:
Das Seminar besteht aus zwei Terminen:
13.11.2023; von 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
14.11.2023; von 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Jahre
Termine
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
13.11. - 14.11.2023 | Online-Seminar | Rahel Joha | OS 373 11 01 | 236 € | anmelden |