Alle Beiträge der Kategorie "Pädagogik & Psychologie"

Pädagogik & Psychologie

Willkommen in der faszinierenden Welt der 0-3-Jährigen!

In diesem Artikel erkunden wir die spannenden und zentralen Aspekte der Entwicklung und Betreuung von Kleinkindern in den ersten 3 Lebensjahren.

Weiterlesen …

Pädagogik & Psychologie

Emotionale Intelligenz bei Kindern

„Meine Hannah kann schon Lesen“ - „Mein Yusuf kennt sich jetzt schon mit Technik richtig gut aus.“

Weiterlesen …

Pädagogik & Psychologie

Die Sexualfreundliche Kita – zwischen Bildungs- und Schutzauftrag

„Louise, zieh dich sofort wieder an! Und Du Max, machst jetzt Deine Hose zu. Ihr zwei geht jetzt erstmal in eure Gruppen.“

Weiterlesen …

Pädagogik & Psychologie

Resilienz – was die Seele stark macht

Emma ist außer sich – sie hat das nicht kommen sehen und obwohl sie sich nicht verletzt hat, ist der Frust riesengroß. Warum passiert IHR das immer?

Weiterlesen …

Pädagogik & Psychologie

Du gehörst zu mir und ich gehör zu dir!

Das Geschrei und der Protest ebben nicht ab und Frau Müller stehen die Schweißperlen auf der Stirn. Emilys Kopf ist hochrot. War es wirklich die richtige Entscheidung, sie hier in die Betreuung zu geben und wieder arbeiten zu gehen?

Weiterlesen …

Pädagogik & Psychologie

Sprache im Alltag fördern - aber wie?

„Gib es zurück!“ tönt Lena am Morgen durch den Gruppenraum. „Das ist unser Pferd!“ Lena ist stinksauer. „Wir holen uns das Pferd wieder!“ pflichtet Ayup bei. Er ist ganz ihrer Meinung:

Weiterlesen …

Pädagogik & Psychologie

Spielentwicklung: Spielmaterialien für Kinder bis drei Jahre

Beim Einkaufsbummel im Supermarkt lässt sich auch so manches gute Spielzeug für die Jüngsten in der Krippe entdecken – einen dieser typischen Backpinsel aus Plastik mit Borsten beispielsweise.

Weiterlesen …

Pädagogik & Psychologie

Portfolio: Beobachten und Dokumentieren von Bildungsprozessen

Beobachten und Dokumentieren ist mittlerweile in fast allen Konzeptionen der Kindertagesstätten groß aufgehangen. Der wichtigste Schritt, den jedoch jedes KiTa-Team gehen muss, ist der Transfer vom theoretischen Teil in die praktische Umsetzung.

Weiterlesen …

Pädagogik & Psychologie

Geschlechtersensible Haltung in der Kita

Louis, der als Späher ganz oben auf dem Klettergerüst steht, sieht das und ruft: „Mina geh weg, du darfst nicht mitspielen. Mädchen sind keine Ritter, die können nicht kämpfen.“ Kennen Sie Situationen wie diese? Wie gehen Sie für gewöhnlich damit um?

Weiterlesen …

Pädagogik & Psychologie

Eingewöhnung U3

Ein fast normaler Montag in der Kita beginnt. Einziger Unterschied. Das neue KiTa-Jahr beginnt und heute ist die erste Eingewöhnungsphase. Franziska hat gemischte Gefühle...

Weiterlesen …