Modulare Weiterbildung
Bevor die Fäuste sprechen
Professioneller Umgang mit Gewalt im pädagogischen Alltag
6-12 Jahre
- Kleine Rangeleien und Raufereien - das ist zunächst nichts Tragisches unter Kindern und Jugendlichen. Gelegentliche Rangeleien dienen dem Austesten der eigenen Körperkraft und sind meist wieder schnell vorüber und vergessen. Sollten solche Auseinandersetzungen jedoch ernsthaft eskalieren und in Gewalthandlungen umschlagen, dann ist Eingreifen notwendig! Aggressives Verhalten zeigt sich jedoch nicht bloß unter Kindern. Auch Eltern können gegenüber pädagogischen Fachkräften aufbrausend, impulsiv oder sogar handgreiflich werden. Aber wie soll ich mich in einer solchen Situation als ErzieherIn verhalten? Ab wann muss ich eingreifen? Was kann ich dazu beitragen, dass Gewalt gar nicht erst entsteht? Eine wirksame Gewaltprävention dient der Reduzierung von Gewalt und schafft perspektivisch ein soziales Klima der gegenseitigen Achtung und Unterstützung. Zudem sorgt Gewaltprävention für mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Ein positives Ich-Gefühl steht demnach an Stelle von körperlicher Stärke. Wichtig ist hierbei, dass Erwachsene ein klares Auftreten gegenüber Gewalthandlungen von Kindern, Jugendlichen und anderen Erwachsenen haben und mit den angemessenen Methoden dafür sorgen, dass Gewalt reduziert, verhindert und aufgearbeitet wird.
Modul 1:
- Wie gelingt eine professionelle Gewaltprävention?
- Professionelle Haltung zum Thema Gewalt
- Methoden und Instrumente der Gewaltprävention
Modul 2:
- Wie gelingt eine professionelle Deeskalation?
- Einschätzung von Gefahrensituationen
- Methoden der Deeskalation
Modul 3:
- Wie gelingt professionelle Konfliktbearbeitung?
- Kennenlernen und Üben spezieller Gesprächstechniken
Referent:
Thorsten Immig
Zielgruppe:
Fachkräfte, die mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren arbeiten, Fachkräfte aus Hort oder dem Heimbereich, Fachkräfte aus der Jugendhilfe, SozialpädagogInnen.
Dauer der modularen Weiterbildung:
Die modulare Weiterbildung umfasst drei Fortbildungstage
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9:00 - 17:00 Uhr statt.
6-12
Jahre
Jahre
Termine in Frankfurt am Main
Datum | Modul | Referent | |
---|---|---|---|
23.09. - 23.09.2021 | Bevor die Fäuste sprechen - Modul 1 | Thorsten Immig | |
28.10. - 28.10.2021 | Bevor die Fäuste sprechen - Modul 2 | Thorsten Immig | |
02.12. - 02.12.2021 | Bevor die Fäuste sprechen - Modul 3 | Thorsten Immig | |
Gesamtpreis: 405 € anmelden |