Seminar
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
Mach mich glücklich
Mehr Lernfreude und Glück in der Arbeit mit Kindern
Die eigene Bildungseinrichtung und sein Umfeld zu einem glücklicheren Ort zu gestalten, hat jeder selbst in der Hand. Die Wissenschaft hat belegt, dass Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden einen wichtigen Beitrag zu einer vertrauensvollen und sicheren Bindung leisten. Daraus ergibt sich eine gelingende Potenzialentfaltung der Kinder. Denn unsere Kinder verdienen es, glücklich zu sein und empathisch behandelt zu werden.
Die Kinder brauchen resiliente pädagogische Fachkräfte, um sich frei und verantwortungsbewusst entfalten zu können. Ungelöste Konflikte übertragen sich unbewusst auf die Kinder und auf deren Sozialraum. Daher müssen permanent Glückslösungen für alle gefunden werden.
Wie genau solche Glückslösungen funktionieren und was Selbstempathie im Detail bedeutet, erfahren Sie in diesem praxisorientierten Seminar. Sie erhalten nebenbei Grundlagenwissen über die Glücksforschung sowie Werkzeuge, die sie glücksbringend in die pädagogische Praxis übertragen.
- Theoretische Grundlagen der Glücks- und Empathieforschung
- Reflektieren die eigene glücksbringenden Rolle als pädagogische Fachkraft Positive Psychologie nach Seligmann
- Inklusive Kommunikation, die glücklich macht
- Übungen zur Erfahrung von Selbstwirksamkeit
- Resilienzübungen
- Viele praktische Glücksimpulse
Seminarzeiten:
Das Seminar besteht aus einem Termin
29.09.22; 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Termine
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
29.09. - 29.09.2022 | Online-Seminar, OS | Theresia Friesinger | OS 520 09 01 | 108 € | anmelden |