Seminar

 

Pädagogik & Psychologie

Entwicklungsförderung in der Krippe

Ein Einblick in die Bindungsentwicklung und die Pikler-Pädagogik

0-3 Jahre

Sowohl die Bindungstheorie nach Bowlby als auch die Pikler-Pädagogik bilden wichtige Grundlage für die pädagogische Arbeit mit den Kleinsten. Beide Konzepte liefern uns die Basis für eine achtsame und liebevolle Betreuung der unter 3-Jährigen.

In diesem Online Seminar erhalten Sie einen fundierten theoretischen Input zur Bindungstheorie von Bowlby und erfahren, wie Sie die Erkenntnisse hieraus in Ihrer pädagogischen Arbeit umsetzen können. Ebenso werden Sie das Konzept von Emmi Pikler kennenlernen, das wesentliche Aspekte der einfühlsamen Pflege und der Förderung autonomer Bewegungsentwicklung betont.

Wie kann Bowlbys Bindungstheorie z.B. in Bezug auf die Eingewöhnung bzw. den Beziehungsaufbau in der Krippe angewandt werden? Welche Bedeutung hat einfühlsame Pflege und die Förderung autonomer Entwicklung nach dem Konzept Emmi Piklers? Welche Rolle und Haltung kommt der pädagogischen Fachkraft zu?

  • Was beinhaltet die Bindungstheorie nach Bowlby?
  • Pädagogische Konsequenzen und Umsetzung in der Kita
  • Was zeichnet die Pikler-Pädagogik aus?
  • Bindung oder Beziehung?
  • Die Rolle und Aufgaben der pädagogischen Fachkraft

Seminarzeiten:

Das Seminar besteht aus zwei Terminen:

09.11.2023; von 16:00 - 19:30 Uhr
16.11.2023; von 16:00 - 19:30 Uhr

0-3
Jahre

Termine

Datum Ort Referent Seminarnr. Preis    
09.11. - 16.11.2023 Online-Seminar Sandra Jestand OS 371 11 01 138 € anmelden