Seminar
Pädagogik & Psychologie
Wozu Bildungs- und Lerngeschichten
Grundlagenseminar zur Methode und Nutzung
0-6 Jahre
- Die Beobachtung kindlicher Lern- und Entwicklungsschritte ist eine alltägliche Aufgabe von pädagogischen Fachkräften. Bildungs- und Lerngeschichten nehmen jedes Kind mit seinem individuellen Potenzial und seinen persönlichen Lernschritten wahr. Dabei wird das Kind auf besondere Weise in alltäglichen Situationen beobachtet. Diese Beobachtungen werden notiert, diskutiert und ausgewertet. Am Ende steht eine fertige Lerngeschichte. Aber wie kann diese nun in der Praxis genutzt werden? Welche Schritte in diesem Prozess durchlaufen werden und welchen praktischen Nutzen sie im pädagogischen Alltag haben, wird in diesem Seminar thematisiert.
- Was macht eine Lerngeschichte aus?
- Einführung in die Arbeitsweise der Beobachtung und Dokumentation
- Über Lerngeschichten in den Austausch kommen
- Praktische Nutzungsmöglichkeiten kennenlernen
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.
0-6
Jahre
Jahre
Termine
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
08.07. - 09.07.2021 | Ludwigshafen, RP | Ingrid Zürker | LU 036 07 21 | 258 € | anmelden | |
14.09. - 15.09.2021 | Wiesbaden-Naurod, HE | Ingrid Zürker | WB 036 09 21 | 258 € | anmelden | |
22.09. - 23.09.2021 | Pforzheim-Hohenwart, BW | Ingrid Zürker | PF 036 09 21 | 258 € | anmelden |