Seminar
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
Mein Vorurteil gehört erst mal mir
Vorurteilsbewusste Haltung in der pädagogischen Arbeit
- Vorurteile jeder kennt sie, jeder hat sie. Sie zu entwickeln ist zunächst ein normaler und größtenteils unbewusster Vorgang. Be"-Wertungen entstehen im Laufe unserer Lebensgeschichte anhand persönlicher Erfahrungen. Sie sind ein Bestandteil unserer Denk- und Handlungsmuster. Mit diesen bewussten und unbewussten Be"-Wertungen im Kopf kann es schwerfallen, anderen Personen offen zu begegnen. Daher ist es von größter Bedeutung, sich solche Zuschreibungen vor Augen zu führen, um vorurteilsbewusst arbeiten und auf andere zugehen zu können. In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, genau das zu tun. Lernen Sie neue Handlungsmöglichkeiten kennen und schaffen Sie so die Grundlage für mehr Chancengleichheit und ein gelingendes Miteinander im Team, mit den Eltern und den Kindern.
- Begriffsklärung: vorurteilsbewusst vorurteilsfrei
- Reflexion der eigenen Haltung
- Anti-Bias-Ansatz (ABA): Bewusstmachen von diskriminierenden Strukturen und Verhaltensweisen
- Entwicklung alternativer Handlungsmöglichkeiten
- Wege zu einem diskriminierungsarmen Miteinander
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.
Termine
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
05.04. - 06.04.2022 | Pforzheim-Hohenwart, BW | Theresia Friesinger | PF 196 04 22 | 270 € | anmelden | |
01.06. - 02.06.2022 | Immenstaad, BW | Theresia Friesinger | IM 196 06 22 | 270 € | anmelden | |
18.07. - 19.07.2022 | Landau, RP | Gertrud Rose | LD 196 07 22 | 270 € | anmelden | |
08.09. - 09.09.2022 | Frankfurt am Main, HE | Hannah Vasiliadis | FM 196 09 22 | 270 € | anmelden |