Seminar
Pädagogik & Psychologie
Die Giraffen- und die Wolfssprache
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
0-12 Jahre
- Die "Gewaltfreie Kommunikation" kann dabei helfen, ein achtsames Miteinander und eine gute Atmosphäre in der Einrichtung zu entwickeln - innerhalb der Kindergruppe, zwischen ErzieherIn und Kind, im Team und im Gespräch mit den Eltern. Marshall B. Rosenberg verwendet für sein GfK-Modell das Bild der Giraffe und des Wolfes - symbolisch stehend für die partnerschaftlich emotionale Sprache des Herzens gegenüber einer machtvollen, hierarchisch geprägten Kommunikation. Die Sensibilisierung für den Umgang mit Sprache, Empathie und Perspektivenwechsel führt zu einem größeren gegenseitigen Verständnis und ist besonders in Streit- und Konfliktsituationen eine geeignete Methode, fair und achtsam miteinander umzugehen. Mithilfe der GfK können Kinder und Erwachsene lernen, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und diese dem Gegenüber sprachlich mitzuteilen. Im Seminar werden Methoden und Übungen aus dem Konzept der "Gewaltfreien Kommunikation" kennengelernt, theoretisch erörtert und erfahrbar gemacht.
- Theoretischer Überblick und Einführung in die vier wesentlichen Grundschritte der "Gewaltfreien Kommunikation"
- Wirkung der Giraffen- und der Wolfssprache in Übungen und Rollenspiel selbst erleben
- Gefühle wahrnehmen und ausdrücken
- Umgang mit Wut und Ärger, ohne den anderen zu beleidigen oder zu verletzten
- Selbstempathie, Empathie anderen gegenüber und Perspektivenwechsel
- Reflexion der eigenen Haltung in kindlichen Streitsituationen
- Austausch, Ideensammlung und Projektskizzen für die Umsetzung dieser Haltung in Kita- und Hort
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
13.05. - 14.05.2024 | Wiesbaden-Naurod | Theresia Friesinger | WB 214 05 24 | 326 € | anmelden |
Datum:
13.05. - 14.05.2024
13.05. - 14.05.2024
Ort:
Wiesbaden-Naurod, HE
Wiesbaden-Naurod, HE
Referent:
Theresia Friesinger
Theresia Friesinger
Seminarnr.:
WB 214 05 24
WB 214 05 24
Preis
326 €
326 €