Seminar
Pädagogik & Psychologie
Ich fühle was, was Du nicht siehst
Kindern mit besonderer Wahrnehmung
0-6 Jahre
- Immer häufiger stellen Eltern einen Aufnahmeantrag in einer Regel-Kita, deren Kinder eine Diagnose im Bereich der Autismus-Spektrum-Störung (tiefgreifende Entwicklungsstörung) mitbringen. Dreht es sich dann um das Thema Inklusion, ist häufig zu hören, dass es sich hier um eine Haltungsfrage handelt. Im Ansatz kann dieser These zugestimmt werden, in der pädagogischen Zuspitzung in konkreten Situationen hilft dies aber oft nicht weiter. Im ersten Teil dieses Seminars sollen die wahrnehmungsphysiologischen Grundlagen von Kommunikationsstörungen beleuchtet werden und pädagogische Handlungsstrategien im Vordergrund stehen. Im zweiten Teil werden wir über Grenzen der Inklusion nachdenken, die durch Rahmenbedingungen gesetzt werden, aber auch unserer Haltung als Fachkräfte entspringen. Wir werden an konkreten Beispielen über Handlungsstrategien sprechen und Grundlagen konzeptioneller Ansätze erörtern.
- Sensibilisierung für den Umgang mit besonderen Kindern
- Wahrnehmungsverarbeitung und ihre Störungsbilder
- Kommunikationsstrukturen
- Pädagogische Handlungsstrategien
- Inklusive Aspekte
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.
0-6
Jahre
Jahre
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
05.10. - 06.10.2022 | Trier, RP | Dirk Borngässer | TR 321 10 22 | 270 € | anmelden |
Datum:
05.10. - 06.10.2022
05.10. - 06.10.2022
Ort:
Trier, RP
Trier, RP
Referent:
Dirk Borngässer
Dirk Borngässer
Seminarnr.:
TR 321 10 22
TR 321 10 22
Preis
270 €
270 €