Seminar

 

Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung

Los, steh auf – das war doch gar nicht schlimm!

Prävention und Bewusstsein für pädagogisches Fehlverhalten

    Empathisch sein, sich für die Gefühle der Kinder interessieren, sie wahrnehmen und richtig einordnen sind zentrale Kompetenzen in der pädagogischen Arbeit. Doch Überforderungssituationen und Stress im pädagogischen Alltag machen es nicht immer leicht einzuschätzen, ob das gelingt und wann die Grenzen der anvertrauten Kinder überschritten werden könnten. In diesem Seminar setzen wir uns mit der Dimension von pädagogischem Fehlverhalten auseinander. Es werden Ursachen und Erkennungsmerkmale diskutiert und Lösungsansätze erarbeitet. Sie lernen Hinweise zur Wahrnehmung und Beurteilung gewichtiger Anhaltspunkte im Sinne des Schutzauftrags nach § 8 a SGB VIII kennen. Praxisnah erarbeiten wir gemeinsam, wie achtsames Verhalten die ganzheitliche Entwicklung der Kinder begünstigt. Wichtig ist der Fokus auf Prävention und eine transparente, ehrliche Fehlerkultur, die es Teams ermöglicht, offen Beobachtungen anzusprechen und gemeinsam Lösungswege zu finden.
  • Gesetzliche Grundlagen von Kindeswohlgefährdung
  • Verschiedene Formen pädagogischen Fehlverhaltens
  • Ursachen pädagogischen Fehlverhaltens
  • Erarbeitung möglicher Handlungsstrategien

    Seminarzeit

    Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.

    Termin

    Datum Ort Referent Seminarnr. Preis    
    06.11. - 07.11.2023 Pforzheim-Hohenwart Gabriele Wallraff PF 328 11 23 298 € anmelden
    Datum:
    06.11. - 07.11.2023
    Ort:
    Pforzheim-Hohenwart, BW
    Seminarnr.:
    PF 328 11 23
    Preis
    298 €