Seminar
Pädagogik & Psychologie
Social Stories
Konflikte lösen mal ganz anders
4-10 Jahre
Im (Kita-)Alltag kommt es häufig zu Konflikten, die trotz Besprechen, Erklären und anderer Maßnahmen immer wieder auftreten. Eine neue Herangehensweise bieten in solchen Situationen die Social Stories oder Sozialen Anleitungen. Mit Hilfe kurzer Texte erhalten Kinder einen Handlungsleitfaden für konkrete Situationen, ohne dass der Erwachsene ihnen zu nahe tritt oder das Kind sich erklären oder rechtfertigen muss.
Besonders wirksam ist, dass die Geschichten nicht während der konfliktreichen Situation vorgelesen werden, sondern im Nachgang in einem ruhigen Moment. Dies ermöglicht es den Kindern, die Inhalte ohne Stress oder Druck aufzunehmen. Wichtig ist dabei, dass die Social Stories nicht auf einzelne Personen eingehen, sondern die zugrunde liegende Problematik allgemein behandeln und mögliche Handlungsideen aufzeigen.
Durch diesen emotionalen Abstand und die ruhige Atmosphäre kann es zu einer nachhaltigen Veränderung im Verhalten kommen. Lernen Sie in diesem Seminar diese einfache und zugleich wirkungsvolle Methode kennen und erfahren Sie, wie Sie sie in Ihrem Alltag erfolgreich anwenden können.
- Einführung in Social Stories
- Umsetzung im Alltag
- Soziale Anleitungen für Kinder entwickeln
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Seminarzeiten:
Das Seminar besteht aus zwei Terminen:
19.03.2025; von 16:00 - 18:00 Uhr
26.03.2025; von 16:00 - 18:00 Uhr
Jahre
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
19.03. - 26.03.2025 | Online-Seminar | Leni Schütz | OS 975 03 01 | 91 € | anmelden |
19.03. - 26.03.2025
Online-Seminar, OS
Leni Schütz
OS 975 03 01
91 €