Seminar
Pädagogik & Psychologie
Blickpunkt Kita und Krippe: Wenn kindliches Verhalten "auffällt"
Handlungssicherheit und Impulse für die pädagogische Arbeit
0-12 Jahre
Kinder mit auffälligem Verhalten sind in jeder Gruppe zu finden. Für die pädagogischen Fachkräfte kann dies verständlich und erklärbar sein, aber auch irritierend und schwer einzuordnen. In dieser Fortbildung geht es um das Wahrnehmen, Beobachten und Verstehen dieser Verhaltensweisen. Im zweiten Schritt betrachten wir das Verhalten genauer, versuchen es einzuordnen, um den Handlungsbedarf zu ermitteln. Schließlich werden konkrete Handlungsschritte erarbeitet, die im Alltag Anwendung finden und dem Kind und auch den Eltern helfen sollen, eine Entwicklung zu ermöglichen. Im Mittelpunkt dieser Fortbildung stehen konkrete Kinder, die von den TeilnehmerInnen aus besprochen werden sollen.
- Auffällige Verhaltensweisen und Einordnung in kindliche Entwicklungsbereiche
- "Normales" Verhalten von "auffälligem" Verhalten unterscheiden, aber wie?
- Einführung in die pädagogische Diagnostik
- Graduelle Unterschiede ermessen und wissen, wann professionelle Hilfe notwendig ist
- Ansätze für den Umgang mit herausforderndem Verhalten im Alltag
- Ideen für die Zusammenarbeit mit Eltern
Seminarzeiten:
Das Seminar besteht aus zwei Terminen:
09.01.2024; von 17:00 - 20:00 Uhr
23.01.2024; von 17:00 - 20:00 Uhr
Jahre
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
09.01. - 23.01.2024 | Online-Seminar | Maria Zens | OS 838 01 09 | 129 € | anmelden |
09.01. - 23.01.2024
Online-Seminar, OS
Maria Zens
OS 838 01 09
129 €