Seminar
Pädagogik & Psychologie
Konfliktmanagement mit Eltern, KollegInnen & Co
Professioneller Umgang mit Konflikten
Konflikte sind ein Motor, um soziales Verhalten zu lernen. Sie treiben Entwicklungen voran und machen unterschiedliche Meinungen, Bedürfnisse und Interessen sichtbar. Besonders im beruflichen Alltag gibt es eine Vielzahl von Reibungspunkten und Zusammenstößen dieser Art zu beobachten.
Der Schlüssel zur Lösung dieser Konflikte findet sich häufig darin, die Beweggründe Ihres Gesprächspartners zu verstehen und zu berücksichtigen sowie die eigenen Wünsche wertschätzend zu formulieren. Konsenserwartungen können den Lösungsprozess erschweren und unklare Strukturen verunsichern das Miteinander. Wir erarbeiten außerdem, wie Kritik zielführend formuliert werden kann und wie Sie sich auf schwierige Gespräche professionell vorbereiten.
- Definition von Konflikten
- Umgang mit Konflikten
- Wie entsteht ein Konflikt?
- Welche Konfliktarten gibt es und was sind die Ursachen?
- Die Eskalationsstufen von Konflikten
- Professionelle Konfliktbearbeitung
- Beziehungs- und Kommunikationskultur
- Grenzen und Grenzüberschreitungen
- Moderation von Konfliktgesprächen
Seminarzeiten:
Das Seminar besteht aus zwei Terminen:
16.01.2024; von 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
17.01.2024; von 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
16.01. - 17.01.2024 | Online-Seminar | Kerstin Mattison-Weber | OS 774 01 06 | 258 € | anmelden |
16.01. - 17.01.2024
Online-Seminar, OS
Kerstin Mattison-Weber
OS 774 01 06
258 €