Seminar
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
Stressmanagement in der Kita
Wie wir trotz Stress handlungsfähig und gesund bleiben
Die Corona Krise hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Bildungssektor für unsere Gesellschaft ist und gleichzeitig geraten insbesondere die Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschulen immer mehr unter Druck.
Der Alltag, der auch ohne die Pandemie Herausforderungen, reaktives Handeln, Flexibilität und teilweise das Gefühl des Sich-Zerreißens beinhaltet, wurde noch komplexer.
Auf einmal sind es nicht mehr nur die Fragen nach pädagogischem Handeln und richtigen Entscheidungen, es kommt das Gefühl hinzu, nicht gesehen und geschützt zu werden, überfordert zu werden und außerdem zu wenig Wertschätzung für die trotzdem geleistete Arbeit zu erfahren – die alltägliche pädagogische Arbeit wird jedoch deshalb nicht weniger.
Was resultiert daraus für die Fachkräfte? Stress! Stress, der den Alltag in der Kita aufgrund der vielfältigen Aufgaben, der individuellen Bedürfnisse und des häufigen Zeit- und Personalmangels schon immer geprägt hat, wird durch emotionale Komponenten verstärkt.
Ein Weg mit dieser aktuellen Situation umzugehen, also ein Weg der aktiven Stressbewältigung, ist mit Sicherheit der, auf sich aufmerksam zu machen und die Hilfe einzufordern, die benötigt wird.
Weiterhin ist es für die Fachkräfte unumgänglich, sich Methoden zu erarbeiten, um handlungsfähig und vor allem (mental) gesund zu bleiben.
- Das Phänomen Stress
- Ebenen der Stress Reaktion
- Stressanalyse
- Wege der Sressprävention
- Methoden der kurz- und langfristigen Stressbewältigung
- Positive Psychologie
Seminarzeiten:
14.06.2021; 16:00 - 19:00 Uhr
17.06.2021; 16:00 - 19:00 Uhr
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
14.06. - 17.06.2021 | Online-Seminar, OS | Hannah Vasiliadis | OS 773 06 01 | 95 € | anmelden |
14.06. - 17.06.2021
Online-Seminar, OS
Hannah Vasiliadis
OS 773 06 01
95 €