Seminar
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
Die richtigen Worte finden
Elterngespräche führen bei Auffälligkeiten in der kindlichen Entwicklung
0-12 Jahre
Wenn Kinder in der Kita auffallen, sind pädagogische Fachkräfte gefragt, dies einzuordnen und mit Eltern darüber ins Gespräch zu gehen. Dabei ist ein sensibles und einfühlsames Vorgehen gefragt, damit Eltern sich in ihren Herausforderungen und Bedürfnissen gesehen und verstanden fühlen.
Als pädagogische Fachkraft ist es notwendig den Bogen von der kindorientierten Sicht auf die Bedürfnisse der ganzen Familie zu spannen. Die besonderen Belastungen der familiären Lebenssituationen gilt es in Gesprächen miteinzubeziehen. Dazu ist eine sensible Gesprächsführung und Konfliktmanagement notwendig.
- Einordnung von kindlichen Verhaltensweisen: Wann gilt ein Verhalten als auffällig?
- Einfühlung in die Lebenssituationen von Eltern von Kindern mit (drohenden) Behinderungen zur Förderung des Verständnisses
- Gesprächsführung mit Eltern in belastenden Lebenssituationen
- Gesprächsführung bei unterschiedlichen Wahrnehmungen der Entwicklung des Kindes
- Auf Abwehr, Kritik und Schuldzuweisungen reagieren
Seminarzeiten:
Das Seminar besteht aus einem Termin:
05.10.2023; von 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
0-12
Jahre
Jahre
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
05.10. - 05.10.2023 | Online-Seminar | Annika Hering | OS 638 10 03 | 118 € | anmelden |
Datum:
05.10. - 05.10.2023
05.10. - 05.10.2023
Ort:
Online-Seminar, OS
Online-Seminar, OS
Referent:
Annika Hering
Annika Hering
Seminarnr.:
OS 638 10 03
OS 638 10 03
Preis
118 €
118 €