Seminar
Sprache & Kommunikation
Mit den Großen im Gespräch
Alltagsintegrierte sprachliche Bildung für Kinder von 6-12 Jahren
6-12 Jahre
Ohne Worte ist es still um uns herum und wir können uns nur schwer verständigen. So geht es auch den Kindern. Sprache ist der Schlüssel zur Welt und elementarer Bestandteil der Bildung- und Entwicklungsförderung von Kindern.
Doch wie soll das gehen? Mitten im stressigen Alltag auch noch die Sprache fördern? Einfach nur sprechen? Auf was kommt es dabei an?
In diesem Praxisseminar geht es genau darum! Wie können wir im Alltag ganz einfach nebenbei ohne viel Planung sprachliche Entwicklungsprozesse unterstützen.
Durch kompakte theoretische Einheiten gepaart mit praktischen Übungen erarbeiten Sie sich ein leicht umzusetzendes Konzept zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung für Ihren Berufsalltag mit den „großen Kindern“.
- Aspekte der Sprachentwicklung
- Sprachfördernde Situationen im Alltag
- Dialoghaltung
- Mehrsprachigkeit und Auswirkungen auf die Sprachentwicklung
- Sprachlehrstrategien
- Sprache in der Vorpubertät und im Jugendalter
- Praxisbeispiele
Seminarzeiten:
Das Seminar besteht aus zwei Terminen:
26.03.2025; von 08:30 - 11:30 Uhr
02.04.2025; von 08:30 - 11:30 Uhr
Jahre
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
26.03. - 02.04.2025 | Online-Seminar | Monika Kazenwadel | OS 603 03 02 | 136 € | anmelden |
26.03. - 02.04.2025
Online-Seminar, OS
Monika Kazenwadel
OS 603 03 02
136 €