Seminar

 

Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung

Starke Grenzen - Starke PädagogInnen

Umgang mit persönlichen und beruflichen Grenzen

Be- und Überlastung sind im pädagogischen Berufen nahezu Normalität. In Personal-, Zeit- und finanziellem Mangel findet man Gründe dafür, dass die MitarbeiterInnen ihre eigenen psychischen und physischen Grenzen permanent überschreiten.

Aber einfach Nein sagen? Sich abgrenzen? Das ist in Anbetracht der anspruchsvollen Arbeit und hohen Verantwortung noch schwerer, als es sowieso schon ist.

Man springt ein, macht Überstunden und leistet nahezu unmögliche Arbeit – Ehrenhaft. Doch dabei gilt zu bedenken: Nur wer stabil ist, kann anderen Menschen Stabilität bieten.

Warum genau ist das Setzen von Grenzen im Allgemeinen überhaupt so schwer und gleichzeitig so wichtig? Wann darf ich eigentlich nein sagen?

Was sind die Gefahren, wenn man sich ein "dickes Fell" aneignet und warum kann man das Setzen von Grenzen als Gewaltprävention bezeichnen? Was bedeutet es, Verantwortung für eigene Grenzen zu übernehmen, statt Andere zu beschuldigen?

Welche psychische Entlastung gewinnt man durch einen Perspektivwechsel auf die eigenen Grenzen?

Und: Wie formuliert man seine Grenzen, ohne andere Menschen vor den Kopf zu stoßen?

All diesen Fragen gehen wir in diesem Online Seminar auf die Spur.

Durch theoretischen Input, Reflexion, Austausch im Plenum und Gruppenarbeiten möchten wir uns diesem Thema auseinandersetzen mit dem Ziel, dass Sie zahlreiche Impulse mit in Ihren beruflichen Alltag nehmen können.

  • Eigene Grenzen erkennen und wahren
  • Formulierung eigener Grenzen gegenüber Anderen
  • Implementierungsmöglichkeiten für den Alltag
  • Erkennen des Nutzen von Grenzwahrung
  • Grenzsetzung zur Gewaltprävention

Seminarzeiten:

Das Seminar besteht aus einem Termin:

24.05.2023; von 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr


Termin

Datum Ort Referent Seminarnr. Preis    
24.05. - 24.05.2023 Online-Seminar, OS Hannah Vasiliadis OS 580 05 01 118 € anmelden
Datum:
24.05. - 24.05.2023
Ort:
Online-Seminar, OS
Seminarnr.:
OS 580 05 01
Preis
118 €