Seminar
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
Bilder sagen mehr als Worte
Sketchnotes in der Kita
Im Kita-Alltag begegnen Ihnen als ErzieherIn viele Herausforderungen. Ob in Elterngesprächen, Teamsitzungen, beim Umgang mit Sprachbarrieren oder bei der kindgerechten Vermittlung von Regeln – um all diese Aufgaben zu bewältigen, brauchen Sie als ErzieherIn vielfältige Fähigkeiten und effektive Werkzeuge.
Mit Sketchnotes – der Kombination aus Bildern und Schrift – bekommen Sie ein wirkungsvolles Werkzeug, das Sie bei all diesen Aufgaben unterstützt.
In Elterngesprächen helfen Sketchnotes bei der lebendigen und verständlichen Darstellung von Inhalten. In Teamsitzungen sind sie ein wertvolles Instrument zur Sammlung, Dokumentation und Organisation von Ideen. In mehrsprachigen Kontexten helfen Sketchnotes dabei, sprachliche Hürden zu überwinden. Sie ermöglichen eine kindgerechte Darstellung von Regeln und Abläufen. Und für Kinder, die Schwierigkeiten im Sprachverständnis haben, sind sie eine wirksame visuelle Unterstützung.
Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse und kein künstlerisches Talent, Sie benötigen lediglich Stift, Papier und Lust, etwas Neues auszuprobieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die spannende Welt der Sketchnotes entdecken und Ihren Kita-Alltag bereichern!
- Sketchnotes: was ist das und welche Vorteile bringt es?
- Grundelemente und Struktur von Sketchnotes
- Relevante Icons und Symbole für Ihren Kita-Alltag
- Einfache Schritte zur Erstellung einer Sketchnote: Idee, Skizze,
Zeichnen, Überarbeiten - Konkrete Einsatzmöglichkeiten im Kita-Alltag
- Ihr individuelles Sketchnote-Projekt für die Kita entsteht
Seminarzeiten:
Das Seminar besteht aus zwei Terminen:
15.01.2024; von 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
16.01.2024; von 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
15.01. - 16.01.2024 | Online-Seminar | Rahel Joha | OS 309 01 01 | 258 € | anmelden |
15.01. - 16.01.2024
Online-Seminar, OS
Rahel Joha
OS 309 01 01
258 €