Seminar

 

Pädagogik & Psychologie

Wenn es Halt und Orientierung braucht...

Herausforderndem Verhalten von Schulkindern begegnen

6-12 Jahre

Im Alltag begegnet pädagogischen Fachkräften immer regelmäßiger herausforderndes Verhalten von Kindern. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende soziale Isolation vieler Kinder haben dazu maßgeblich beigetragen. Darauf zu reagieren bedarf eines umfangreichen Hintergrundwissens wodurch dieses Verhalten entsteht und setzt pädagogisches Geschick und kreative Ideen voraus, um diesem zu begegnen.

Eine professionelle Haltung ist dabei Grundvoraussetzung und hat großen Einfluss auf den Umgang mit und unter den Kindern. Durch passende Strukturen und Rituale lässt sich herausforderndes Verhalten im Alltag zwar nicht komplett vermeiden, doch erleichtert es die pädagogische Arbeit in hohem Maße.

Praxisorientiert und methodisch abwechslungsreich wird im Seminar das nötige Hintergrundwissen aufgebaut. Gemeinsam erarbeiten wir Handlungsstrategien, um schwierigem Kinderverhalten zu begegnen.

  • Herausforderndes Verhalten – ein Überblick
  • Entstehung und Ursachen von herausfordernden Verhaltensweisen
  • Handlungsstrategien
  • Reflexion der eigenen Haltung
  • Einfluss der eigenen Haltung auf das Verhalten
  • Strukturen, um herausforderndem Verhalten vorzubeugen

Seminarzeiten:

Das Seminar besteht aus zwei Terminen:

12.09.2023; von 16:30 - 20:30 Uhr
28.09.2023; von 16:30 - 20:30 Uhr


6-12
Jahre

Termin

Datum Ort Referent Seminarnr. Preis    
12.09. - 28.09.2023 Online-Seminar Kim Kristin Arndt OS 086 09 02 158 € anmelden
Datum:
12.09. - 28.09.2023
Ort:
Online-Seminar, OS
Seminarnr.:
OS 086 09 02
Preis
158 €