Seminar
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
Chill mal deine Base
Impulse und Ideen für einen entspannteren und gesünderen Schulbetreuungsalltag
6-12 Jahre
- Unser Alltag verlangt viel von uns ab und oft entsteht Stress. Das ist nicht nur bei pädagogischen Fachkräften so, sondern auch bei Schulkindern: So manche Situation in der Betreuung kann zur Herausforderung werden, sei es das gemeinsame Mittagessen in der großen Gruppe gleich nach dem anstrengenden Schultag, die Hausaufgabenzeiten oder das Sitzen am Platz, obwohl der Körper nach Bewegung verlangt. Der Fortbildungstag bietet Gelegenheit, zunächst einmal etwas genauer auf diese Stressoren zu schauen, herausfordernde Situationen zu beschreiben, gleichzeitig nach hilfreichen und geeigneten Strategien und Möglichkeiten der Ent-Zerrung und Ent-Spannung zu suchen und in den Alltagsablauf mit einzubauen. Zielsetzung ist, Maßnahmen für einen stressarmen und gesunden Alltag mit den Kindern zu entwickeln.
- Hintergrundwissen zum Entstehen von Stress (bei Kindern und pädagogischen Fachkräften)
- Herausfordernde Situationen im Alltag erkennen und beschreiben
- Hilfreiche Strategien für den Umgang mit Stressoren kennenlernen
- Möglichkeiten zur Entspannung im pädagogischen Alltag
- Achtsamkeit gegenüber sich und anderen erfahren
- Kollegialer Austausch
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.
6-12
Jahre
Jahre
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
30.10. - 30.10.2023 | Ludwigshafen | Ute Apolke | LU 878 10 23 | 149 € | anmelden |
Datum:
30.10. - 30.10.2023
30.10. - 30.10.2023
Ort:
Ludwigshafen, RP
Ludwigshafen, RP
Referent:
Ute Apolke
Ute Apolke
Seminarnr.:
LU 878 10 23
LU 878 10 23
Preis
149 €
149 €