Seminar
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
Handlungsmöglichkeiten und Verfahrensregeln bei Kindeswohlgefährdung
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII
- Alle pädagogischen Fachkräfte haben einen Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung zu erfüllen. Jeder Verdacht einer Kindeswohlgefährdung verlangt sensible und strukturierte Vorgehensweisen. Die Kooperation mit anderen Fachkräften sowie klare Verfahrensabläufe und Dokumentationsbögen helfen, diesen Auftrag zu erfüllen. In der Praxis ergeben sich viele Fragen: Bin ich sicher, dass ich Anhaltspunkte einer Gefährdung rechtzeitig wahrnehme? Wie kann ich eine Gefährdung zuverlässig einschätzen? Wie komme ich mit Kindern und Eltern ins Gespräch? Welche Kooperationsmöglichkeiten und Hilfen gibt es? Wen kann und wen muss ich mit einbeziehen? Welche Aufgaben hat die insoweit erfahrene Fachkraft? Wie und wann erfolgt die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt? Im Seminar werden wir gemeinsam Antworten auf diese Fragen finden, wertvolle Anregungen und neue Erkenntnisse für die Praxis erarbeiten und diskutieren.
- Gesetzliche Grundlagen: § 8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung, Bundeskinderschutzgesetz
- Verfahrensablauf und Dokumentationen beim Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung
- Materialien zur Einschätzung
- Kooperation mit der "insoweit erfahrenen Fachkraft"
- Kooperation mit weiteren Fachkräften
- Gesprächsführung mit betroffenen Familien
- Hilfeplanung und Interventionen
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
29.09. - 30.09.2022 | Ludwigshafen, RP | Christina Kohlhas | LU 415 09 22 | 270 € | anmelden |
Datum:
29.09. - 30.09.2022
29.09. - 30.09.2022
Ort:
Ludwigshafen, RP
Ludwigshafen, RP
Referent:
Christina Kohlhas
Christina Kohlhas
Seminarnr.:
LU 415 09 22
LU 415 09 22
Preis
270 €
270 €