Seminar
Pädagogik & Psychologie
Heul doch!
Sensibilität bei Kindern
0-12 Jahre
- Der Stellenwert der Sensibilität in unserer Gesellschaft scheint umstritten: Ist sie ein Fluch oder ein Segen? Fakt ist, dass ein Teil der Menschen besonders sensibel ist. In unterschiedlichen Situationen kann diese Eigenschaft, sowohl für die betroffene Person als auch für ihr Umfeld, eine große Herausforderung sein. Sensibilität bringt jedoch auch Chancen mit, beispielsweise ein hohes Maß an Empathie und prosozialem Verhalten. Je früher sensible Personen lernen, ihre sensiblen Persönlichkeitsanteile zu erkennen und anzunehmen, desto positiver sind die Auswirkungen auf die Lebensgestaltung. Hierbei ist besonders wichtig, bereits unseren Jüngsten unterstützend zur Seite zu stehen.
- Merkmale und Erscheinungsformen von Sensibilität
- Umgang mit (hoch)sensiblen Kindern
- Reflexion des pädagogischen Handelns
- Methoden zur bedürfnisorientierten Stärkung und Förderung sensibler Kinder
- Einbezug des sozialen Umfeldes des Kindes
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.
0-12
Jahre
Jahre
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
28.09. - 28.09.2023 | Ludwigshafen | Ute Apolke | LU 283 09 23 | 149 € | anmelden |
Datum:
28.09. - 28.09.2023
28.09. - 28.09.2023
Ort:
Ludwigshafen, RP
Ludwigshafen, RP
Referent:
Ute Apolke
Ute Apolke
Seminarnr.:
LU 283 09 23
LU 283 09 23
Preis
149 €
149 €