Seminar
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
Alles eine Frage der Haltung?
Die Kompetenz für selbstbewusstes und transparentes Arbeiten
- Die beruflichen Anforderungen an pädagogische Fachkräfte haben sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Gefordert sind hohe fachliche Qualifikationen und die Fähigkeit, theoretisches Wissen auf praktisches Handeln zu übertragen. Des Weiteren werden Persönlichkeitsmerkmale wie Sozialkompetenz, Wertebewusstsein, Reflexionsfähigkeit und emotionale Stabilität gefordert. All dies wird unter dem Begriff der professionellen Haltung zusammengefasst. Das Bewusstmachen der eigenen Haltung ist somit unverzichtbar für die pädagogische Arbeit. Es hilft Fachkräften dabei, ihr Handeln gegenüber Eltern transparenter zu gestalten. Jedoch fällt es nicht immer leicht, eine eigene klare Haltung zu entwickeln und selbstbewusst zu vertreten. Methodisch abwechslungsreich werden wir uns im Seminar dem Begriff und seiner Bedeutung für jeden Einzelnen nähern.
- Biografiearbeit
- Persönliche Entwicklung und individuelles Wachstum
- Ressourcen- und Kompetenzorientierung
- Reflexion der eigenen Haltung
- Auseinandersetzung mit der beruflichen Rolle
- Positionierung gegenüber unterschiedlichen Erwartungen
- Eigene Haltung und deren Konsequenz für die Zusammenarbeit mit Eltern
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
18.11. - 19.11.2021 | Ludwigshafen, RP | Kerstin Mattison-Weber | LU 271 11 21 | 258 € | anmelden |
Datum:
18.11. - 19.11.2021
18.11. - 19.11.2021
Ort:
Ludwigshafen, RP
Ludwigshafen, RP
Referent:
Kerstin Mattison-Weber
Kerstin Mattison-Weber
Seminarnr.:
LU 271 11 21
LU 271 11 21
Preis
258 €
258 €