Seminar
Pädagogik & Psychologie
Einander verstehen
Kinder mit Autismus begleiten
0 Jahre
- Immer häufiger besuchen Kinder mit einer Diagnose im Autismus-Spektrum (Asperger-Syndrom, frühkindlicher Autismus u. a.) oder Verdacht auf Autismus die Regeleinrichtung. Autistische Kinder haben eine andere Wahrnehmungsverarbeitung, daher benötigen ErzieherInnen Hintergrundwissen und einen besonders aufmerksamen Blick, um Überforderung zu vermeiden. Besonderheiten von autistischen Kindern sind vielfältig und individuell verschieden. Sie betreffen auch das Fühlen, Denken und Spielverhalten. Besonders in der Kommunikation und im sozialen Miteinander kommt es immer wieder zu Konflikten und Missverständnissen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie der gemeinsame Alltag gut gelingen kann.
- Autismus-Spektrum-Störung: Was bedeutet das eigentlich?
- Besonderheiten in der Wahrnehmung, Kommunikation und im Verhalten
- Methodische Ansätze (TEACCH-Methode, Social Stories, )
- Alltagsgestaltung mit autistischen Kindern: soziale und kommunikative Kompetenzen
- Fallarbeit mit Beispielen aus der Praxis
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
19.09. - 20.09.2024 | Immenstaad | Leni Schütz | IM 138 09 24 | 326 € | anmelden |
Datum:
19.09. - 20.09.2024
19.09. - 20.09.2024
Ort:
Immenstaad, BW
Immenstaad, BW
Referent:
Leni Schütz
Leni Schütz
Seminarnr.:
IM 138 09 24
IM 138 09 24
Preis
326 €
326 €