Seminar
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
Kommunikation als Schlüssel für Ko-Konstruktion und Bildungspartnerschaften
Zertifizierte Fortbildung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP)
- Die Rolle der pädagogischen Fachkraft in Kindertagesstätten erfährt einen spürbaren Wandel: Der/Die frühere KindergärtnerIn wird zum/zur BildungspartnerIn für Kinder. Mit der Änderung der Berufsbezeichnung haben sich auch die Ansprüche an die pädagogischen Fachkräfte und ihre Aufgaben geändert. Im Dialog mit Kindern sollen sie ihre Interessen entdecken, ihre Kompetenzen stärken und den Bildungsprozess im Sinne der Ko-Konstruktion moderieren. In den Teambesprechungen soll ein fachlicher Austausch stattfinden und gemeinsame Planungen organisiert werden. Alles natürlich im Rahmen eines wertschätzenden Miteinanders. Nicht zuletzt muss auch die Bildungspartnerschaft mit den Eltern gepflegt werden. Hierfür werden vor allem Kompetenzen und Techniken auf dem Gebiet der Kommunikation benötigt. In diesem Seminar erfahren Sie die Grundlagen der Gesprächsführung. Sie werden in Ihrer eigenen Kommunikationsfähigkeit gestärkt und bekommen praxisnahe Hilfestellungen.
Modul 1
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Sicherheit auf dem Gebiet der Kommunikation erlangen
- Tragfähige und produktive Arbeitsbeziehungen über das Gespräch aufbauen
- Mit Praxisbeispielen arbeiten
- Vorhaben gemeinsam planen Modul 2 (Follow-up-Tag)
- Reflexion der Vorhaben nach einer Praxisphase
- Planung der Weiterentwicklung
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
05.05. - 06.05.2021 | Frankfurt am Main, HE | Christian Kees | FM 394 05 21 | 387 € | anmelden |
Datum:
05.05. - 06.05.2021
05.05. - 06.05.2021
Ort:
Frankfurt am Main, HE
Frankfurt am Main, HE
Referent:
Christian Kees
Christian Kees
Seminarnr.:
FM 394 05 21
FM 394 05 21
Preis
387 €
387 €