Seminar

 

Pädagogik & Psychologie

Alles, was Kinder brauchen

Liebe, Grenzen und Konsequenzen in der pädagogischen Arbeit

0-12 Jahre

    Sicher gesetzte Grenzen und Regeln ermöglichen Kindern, in einem geschützten Raum zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranzuwachsen. Sie stecken einen Raum ab und ihre Aufgabe ist es, Kindern Orientierung und Halt zu geben. Sie zeigen, wo sie sich bewegen können. Ziel von situations- und altersgerechten Regeln und Grenzen ist es, Kindern durch die immer komplizierter werdende Welt zu helfen und sie behutsam und Schritt für Schritt auf neues Terrain zu führen. Dabei sind Regeln und Grenzen nicht in Stein gemeißelt, sondern flexible Leitplanken, die sich anpassen und regulieren lassen. Sie sollen nicht für scheue oder gar gefügige Kinder sorgen, sondern ihnen im Gegenteil Sicherheit und Selbstbewusstsein vermitteln. Kinder sollen fragen und diskutieren, sich ausprobieren und auch ihre Grenzen überschreiten – in einem Rahmen, der ihnen von liebevollen und vorausschauenden PädagogInnen und Eltern gesteckt wird.
  • Was sind Grenzen?
  • Wo liegen meine persönlichen Grenzen? Wie gelingt es mir selbst, mich abzugrenzen?
  • Reflexion der eigenen beruflichen Rolle und Haltung
  • Wie kann ich Grenzen setzen, ohne zu verletzen?
  • Was kann ich tun, damit mich Kinder ernst nehmen? - Hilfreiche Handlungsabläufe
  • Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis

    Seminarzeit

    Dieses Seminar findet von 9-17 Uhr statt.

    0-12
    Jahre

    Termin

    Datum Ort Referent Seminarnr. Preis    
    01.06. - 02.06.2023 Frankfurt am Main, HE Kerstin Mattison-Weber FM 097 06 23 298 € anmelden
    Datum:
    01.06. - 02.06.2023
    Ort:
    Frankfurt am Main, HE
    Seminarnr.:
    FM 097 06 23
    Preis
    298 €