Inspiration und Information für Erzieherinnen und Erzieher.
Berufsrolle & Persönlichkeitsentwicklung
Mentale Gesundheit im Fokus
istock_nicoletaionescu
Die Bedeutung der mentalen Gesundheit für Kinder und Fachkräfte in der pädagogischen Praxis
Montagmorgen:
Der kleine Jonas kann sich gar nicht von seinem Papa trennen heute, gleichzeitig kippt ein Kind am Frühstückstisch die Hafermilch aus und Majas Mama bringt drei neue Sonnencremes für unterschiedliche Ozonwerte. Inklusive ärztlicher Verordnung zum Abheften.
Plötzlich lautes Geschrei: Am anderen Ende des Raumes streiten sich zwei Kinder mit Händen und Füßen um ein Spielzeugauto.
Drei Kolleginnen sind krank und Frau Meier, die pädagogische Fachkraft muss es heute wieder einmal irgendwie allein wuppen. Dabei hatte sie sich fest vorgenommen heute etwas gezielte Zeit mit dem kleinen Jan zu verbringen, der schon seit Wochen nicht mehr gelacht hatte.
Tief durchatmen. Und eins nach dem anderen.
Doch ruhig und besonnen bleiben in so einer Situation ist leichter gesagt als getan...
Die moderne pädagogische Praxis steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Kinder zeigen vermehrt, dass die Systeme Kita und Grundschule oftmals nicht mehr genug auf ihre Bedürfnisse ausgelegt zu sein scheinen. Fachkräfte fühlen sich hin- und hergerissen zwischen Bürokratie, Eltern, Kindern und ihren eigenen Bedürfnissen.
Aktuelle Herausforderungen unserer Zeit hinterlassen Spuren
Die Erfahrungen der letzten Jahre sowie die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit hinterlassen sowohl bei Kindern als auch bei den pädagogischen Fachkräften deutliche Spuren. Die Unsicherheiten, die durch gesellschaftliche, wirtschaftliche und gesundheitliche Krisen entstehen, wirken sich besonders stark auf Kinder aus, die sehr sensibel auf Veränderungen und Unsicherheiten reagieren. Diese Sensibilität führt oft zu schwierigen, spannungsgeladenen Situationen im pädagogischen Alltag.
Herausforderndes Verhalten von Kindern als Ausdruck innerer Unsicherheiten, Ängste, unterdrückter Wut und Stress. Das stellt pädagogische Fachkräfte immer mehr vor große Herausforderungen. Oft fehlt es an Zeit, Ressourcen und personeller Unterstützung, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
Mentale Gesundheit als Grundlage für eine gesunde Entwicklung
Die mentale Gesundheit von Kindern ist ein essenzieller Bestandteil ihrer allgemeinen Entwicklung und ihres Wohlbefindens. Sie umfasst das emotionale, psychologische und soziale Wohlbefinden und beeinflusst, wie Kinder denken, fühlen und sich verhalten. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen, denen Kinderheutzutage gegenüberstehen, ist es wichtiger denn je, auf ihre mentale Gesundheit zu achten und sie aktiv zu fördern.
Kinder sind in ihrer Entwicklung stark von einem gesunden Umfeld abhängig. Sie nehmen Stimmungen und Spannungen in ihrem Umfeld intensiv wahr. Dauerbelastungen durch Stress, Angst, Wut oder Traurigkeit, können ihre Entwicklung beeinträchtigen und zu Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu einem erhöhten Risiko für psychische Erkrankungen führen.
Mentale Gesundheit spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern. Sie beeinflusst ihre Fähigkeit, mit Stress umzugehen, gesunde Beziehungen zu führen und sich in der Schule und im Alltag zu engagieren. Kinder mit guter mentaler Gesundheit sind widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Lebens und entwickeln ein starkes Selbstwertgefühl sowie soziale Kompetenzen. Andererseits können mentale Gesundheitsprobleme zu schulischen Schwierigkeiten, sozialen Isolationen und langfristigen emotionalen Problemen führen.
Häufige mentale Gesundheitsprobleme bei Kindern
Auch Kinder können schon eine Vielzahl von mentalen Gesundheitsproblemen erfahren, darunter z.B.
- Ängste
- Rückzug
- Verlust von Freude
- ADHS-Symptome
- übermäßig herausforderndes Verhalten.
Zwei Strategien zur Förderung der mentalen Gesundheit von Kindern
- Förderung eines stabilen und unterstützenden Umfelds
Ein sicheres und liebevolles Umfeld mit einem klaren Rahmen ist grundlegend für die mentale Gesundheit von Kindern.
- Förderung von Selbstwertgefühl und Resilienz
Aktivitäten, die Erfolgserlebnisse bieten und das Selbstbewusstsein stärken, sind hierbei besonders wertvoll.
Praxistipp 1
Tipps zur Förderung der mentalen Gesundheit von Kindern
- Schwerpunkte auf Musik, Bewegung & kreatives Gestalten
Musik, Bewegung & kreatives Gestalten haben eine nachweislich positive Wirkung auf die mentale Gesundheit, Spannungen werden abgebaut und die emotionale Balance gefördert. Die Katze Kim ist ein stärkendes Lied von unserer Referentin Frau Neureuter. Einfach mal reinhören.
Ein Beispiel: Versuchen Sie doch mal den Tischspruch zu singen, statt ihn nur aufzusagen. So wird der Parasympathikus aktiviert, die Nerven beruhigen sich, das Bindungshormon Oxytocin wird ausgeschüttet und die Grundstimmung wird besser. - Eine stärken- und bindungsfördernde Pädagogik leben.
Nur Kinder, die sich angenommen und wohlwollend betrachtet fühlen, können ihr Potenzial entfalten.
Ein Beispiel:
Ein Kind singt im Morgenkreis nicht mit. Wir können jetzt abbrechen, das Kind ermahnen oder versuchen es zum Mitsingen zu animieren?!?
ODER
Wir sagen: „Schau mal die Maria singt heute im Kopf mit.“ In der Regel freut sich das Kind dann und fühlt sich angenommen, wenn diese Äußerung empathisch formuliert wird. Denn manche Kinder singen wirklich im Kopf mit und verstehen überhaupt nicht, dass jemand behauptet, sie würden nicht mitsingen.
Ein schönes stärkendes Lied ist die Katze Kim , geschrieben und gesungen von unserer Referentin Kiristina Neureuter Einfach mal reinhören.
- Stressreduziertes Umfeld schaffen
Strukturen schaffen, die den natürlichen Wechsel von An-und Entspannung berücksichtigen.
Ein Beispiel:
Vor dem Mittagessen, wenn alle aus dem Garten kommen und die Stimmung aufgewühlt und voller Energie ist, nochmal im Kreis sammeln und ein kleines Entspannungsangebot durchführen. Oder nach dem Mittagessen Rückzugsmöglichkeiten anbieten. Oder mit bedürfnisorientierten Kleingruppen. ein Hörspiel hören. Das gibt den „leisen“ Kindern die Möglichkeit sich zu entspannen - und sie gehen gegenüber den „lauten“ Kindern nicht so sehr unter.
- Stressreduziertes Umfeld schaffen
Nur mental gesunde Erzieher:innen können die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder optimal unterstützen
Für pädagogische Fachkräfte bedeutet der Arbeitsalltag oft Stress und hohe Anforderungen. Die Balance zwischen beruflichen Pflichten und persönlichen Bedürfnissen zu halten, ist nicht immer einfach. Ein gestresster Erzieher oder eine gestresste Erzieherin kann die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder nur noch eingeschränkt unterstützen. Daher ist es essentiell, auf die eigene mentale Gesundheit zu achten, um als stabile und unterstützende Bezugsperson für die Kinder da zu sein.
Praxistipp 2
Tipps zur Förderung der mentalen Gesundheit von Fachkräften
- Selbstfürsorge
z.B. Regelmäßige kleine Pausen. Ja klingt für manche vielleicht unmöglich, aber vielleicht kann man in einer Teamsitzung mit dem Kollegenteam ein Konzept überlegen um für jede Person kleine Atempausen einzuplanen. - Qualifizierte praxisorientierte Fortbildungen
Praktische Ansätze und einfache Übungen können in den Alltag integriert werden, ohne dass umfangreiche Vorbereitungen nötig sind. Ob Yoga, Entspannung, Resilienz oder Persönlichkeitsentwicklung, das Angebot ist vielfältig. - Regelmäßig und gezielt positive Emotionen erleben
Das Erleben von positiven Emotionen baut Stress ab und steigert das Wohlbefinden. Dabei ist natürlich Planung gefragt. Von nix kommt nix, sagt man ja gerne. Ob es Spaziergänge , Konzertbesuche oder vielleicht auch mal ein Picknick im Grünen sind, ist nicht entscheidend. Es kommt darauf an, was ihnen gut tut und das will geplant sein. Es klingt banal, aber planen Sie ihren Spaziergang ein und tragen ihn in Ihren Terminkalender ein. Das erhöht die Verbindlichkeit und erhöht die Chance, dass Sie es wirklich tun.
Ein gesundes Umfeld für Kinder und Fachkräfte schaffen
Die mentale Gesundheit von pädagogischen Fachkräften und Kindern ist untrennbar miteinander verbunden. Ein gesundes Arbeitsumfeld, das auf gegenseitiger Unterstützung, Achtsamkeit und einem positiven Miteinander basiert, schafft die besten Voraussetzungen für die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder. Indem Fachkräfte auf unsere eigene Gesundheit achten und gleichzeitig die Kinder in ihrer psychischen Stabilität unterstützen, legen wir den Grundstein für eine starke und resilientere Zukunft.
Dabei dürfen wir nicht den Fehler machen, immer gleich den großen Wurf, die große Veränderung anstreben oder erwarten. Denn diese Erwartung wird oft nicht sofort erfüllt auch wenn wir uns anstrengen. Was folgt ist die typische Resignation beim „Nicht-Erreichen“ überhöhter Ziele.
Wenn wir es aber schaffen, kleine Schritte zu gehen, diese kleinen Erfolge dann auch zu erkennen und zu würdigen, dann werden wir Stück für Stück besser und können irgendwann auch große Veränderungen schaffen.
Ein Augenblick kann einen Tag verändern, ein Tag kann ein Leben verändern, und ein Leben kann die Welt verändern.
Buddha
Online-Live-Seminar
Fachkraft für mentale Gesundheit in Kita und Grundschule
"Soforthilfe" in herausfordernden Zeiten
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie einen gut gefüllten Methodenkoffer der Sie im pädagogischen Alltag begleiten und bereichern wird.
Modul 1: Die Kinderpsyche verstehen
- Das kindliche Nervensystem
- Herausforderndes Verhalten verstehen
- ….
Modul 2: Körper & Kommunikation
- Die Sprache des Körpers
- Grenzen setzen
- ….
Modul 3: Mentale Gesundheit im Alltag
- Resilienzentwicklung
- Einen positiven Blick entwickeln
- ….
Termine der modularen Online-Live-Weiterbildung über Zoom:
Das Seminar besteht aus drei Modulen á zwei Tagen:
Modul 1: 25./26.09.2024 von 9:00 - 12:00 & 13:00 - 16:00 Uhr
Modul 2: 06./07.11.2024 von 9:00 - 12:00 & 13:00 - 16:00 Uhr
Modul 3: 10./11.01.2025 von 9:00 - 12:00 & 13:00 - 16:00 Uhr
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Wir freuen uns über Ihren Kommentar